Aktuelle Informationen

  1. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sowie Isolations- oder Quarantäneanordnungen sind direkt an cit.cns@secu.lu zu senden (nur diese Dokumente). Der Versand per Post ist weiterhin möglich! Versand an: Caisse nationale de santé Indemnités pécuniaires L-2980 LUXEMBOURG Luxembourg

  2. Zum 1. Oktober 2021 ist in Deutschland die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eingeführt worden. Das bedeutet, dass Ärzte in Deutschland Ihren Patienten keinen Ausdruck der AU-Bescheinigung mehr aushändigen. Krankschreibungen werden nun von den Arztpraxen digital auf direktem Weg an die deutschen...

  3. Der Verwaltungsrat der CNS genehmigte den Jahresbericht 2020. Er ergänzt die offiziellen Dokumente der Jahresbudgets und Bilanzen der Kranken-, Mutterschafts- und Pflegeversicherung und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsweise und Organisation der Einrichtung.

  4. Die CNS App ist ab sofort im App Store erhältlich unter dem Suchbegriff "CNSapp" pder "Caisse nationale de santé". Für Android wird die App in den kommenden Tagen erhältlich sein. Aber was bedeutet das nun für Sie? Erfahren Sie alles, was...

  5. Der CNS Briefkasten der Zweigstelle Ettelbrück ist wegen der Baustelle umgestellt. Die Baustelle wird noch mindestens für einen Monat bestehen bleiben. Der Briefkasten wurde vorübergehend vor dem Bankautomat, neben dem Eingangsbereich des Cactus aufgestellt (Place Marie-Adelaïde). Finden Sie hier...

  6. Aufgrund der Skoda Tour de Luxembourg am 17.09.2021 werden der Rathausplatz in Dudelange und andere Straßen nicht zugänglich sein. Die Zweigstelle in Dudelange ist wie üblich geöffnet, aber der Zugang zur Zweigstelle ist möglicherweise schwieriger.

  7. Seit dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion sowie aus allen EU-Politiken ausgetreten. Aber wie sieht es mit der Krankenversicherung für vorübergehende Aufenthalte aus? In unseren neuen Rubriken "Sonderfall: Vereinigtes Königkreich...

  8. Briefpost die vor dem Hochwasser in den Briefkasten der Zweigstelle Ettelbrück eingeworfen wurde, wurde inzwischen geborgen und ist unversehrt. Update 19.07.2021: Versicherte können ihre Post wieder in den Briefkasten vor der Zweigstelle in Ettelbrück einwerfen.

  9. Die Zweigstelle in Ettelbrück wurde durch das Hochwasser beschädigt und bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Unsere Versicherten können in den Zweigstellen rund um Ettelbrück einen Termin vereinbaren, und zwar in Diekirch, Mersch und Wiltz. Die CNS hat sichergestellt, dass in...

  10. Entdecken Sie unseren neue Rubrik "Rehabilitation". Dort werden die verschiedenen Aufnahmestrukturen, ihr Behandlungsangebot und die Bedingungen der Kostenübernahme erläutert.

  11. Aufgrund großer Nachfrage unserer Versicherten, wurden außen bei ALL unseren Zweigstellen Briefkästen angebracht (Mondorf wird folgen). Dort können Sie 24 Stunden lang, 7 Tage die Woche Ihre Post an die CNS einwerfen.

  12. Wussten Sie schon? Um Ihnen eine angenehme Umgebung zu bieten und um unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern, ...

  13. Angesichts der derzeit hohen Anzahl von Anfragen ist der Rückerstattungszeitraum - vom Zeitpunkt der Übermittlung des Antrags an die CNS bis zum Eingang der Überweisung auf das Bankkonto - länger als üblich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Hier finden Sie den aktuellen...

  14. Die Übergangszeit nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union endet am 31.12.2020 und die Bestimmungen des Austrittsabkommens gelten ab dem 01.01.2021. Die Folgen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU in Bezug...

  15. Folgende Zweigstellen werden ausnahmsweise morgens geschlossen sein: 2. Dezember: Differdange, Ettelbrück, Mondorf 8. Dezember: Luxembourg-Ville, Dudelange 9. Dezember: Mersch, Wiltz Am Nachmittag werden die Zweigstellen wieder zugänglich sein, aber nur nach vorheriger Terminvereinbarung über MyGuichet oder telefonisch unter 2757-1.

  16. Der Verwaltungsrat der CNS genehmigte den Jahresbericht 2019. Er ergänzt die offiziellen Dokumente der Jahresbudgets und Bilanzen der Kranken-, Mutterschafts- und Pflegeversicherung und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsweise und Organisation der Einrichtung.

  1. Vorherige Seite
  2. Seite  1
  3. Seite  2
  4. Seite  3
  5. Seite  4
  6. Seite  5
  7. ...
  8. Nächste Seite