Bestellung von Karten

Für die Bearbeitung jeglicher Anträge muss die 13-stellige Matrikelnummer immer angegeben werden.

Europäische Krankenversicherungskarte und Ersatzbescheinigung

Diese Karte oder das gleichwertige Dokument, die provisorische Ersatzbescheinigung, erleichtern den Zugang zur medizinischen Versorgung, die sich während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem anderen EU-Mitgliedstaat als notwendig erweisen könnte.

Die Karte ist über einen begrenzten Zeitraum gültig, der durch ein Ablaufdatum auf der Karte angegeben wird. Sollte sie nicht mehr gültig sein oder sollte der Versicherte über keine Karte verfügen, so kann er diese auf der Webseite des Gemeinsamen Zentrums der sozialen Sicherheit bestellen.

Im Notfall kann die CNS eine drei Monate gültige Ersatzbescheinigung ausstellen. Diese kann via MyGuichet beantragt werden.

Achtung : Die Karte muss spätestens drei Wochen vor der Abreise oder dem Ablaufdatum bestellt werden, damit sie rechtzeitig eintrifft. Sie wird an die offizielle Adresse des Versicherten versandt. Ist die Adresse nicht mehr auf dem neuesten Stand, kann eine Zustellung nicht garantiert werden.

Damit die Ersatzbescheinigung ebenfalls korrekt gesendet werden kann, muss die Adresse sich auf neuestem Stand befinden.

Gültigkeitsdauer

Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) ist nur begrenzt gültig und wird automatisch auf die vorhergehende Zeitdauer der Versicherungs-Mitgliedschaft hin berechnet. Die Karte kann demnach 3 Monate bis maximal 5 Jahre gültig sein.

Im ersten Jahr der Mitgliedschaft eines neuen Versicherten sind die europäischen Karten nur 3 Monate gültig. Ab dem zweiten Jahr der Mitgliedschaft gilt die erste bestellte Karte für 6 Monate; je länger die vorherige Mitgliedschaft, desto länger die Gültigkeitsdauer der Karten.

Die Gültigkeitsdauer der europäischen Seite darf das vermerkte Ablaufdatum nicht überschreiten. Sollte die Mitgliedschaft bei der luxemburgischen Sozialversicherung vor dem Ablaufdatum der Karte nicht mehr bestehen, so ist die Karte ungültig.

Zum letzten Mal aktualisiert am