Krankenversicherung und Urlaub: Was ich wissen sollte

Der Urlaub naht?

Vor der Abreise nehme ich mir ein paar Minuten Zeit, um zu überprüfen, ob ich im Falle von Gesundheitsproblemen im Ausland gut abgesichert bin.

Je nach Reiseziel sind unterschiedliche Vorgänge erforderlich.

Nachfolgend finde ich:

  • die zu erledigenden Überprüfungen
  • was ich im Falle einer Erkrankung während meines Aufenthalts tun muss
  • wo ich die richtigen Informationen für mein Reiseland finde

Was ich überprüfen sollte

Ich reise in ein Land der Europäischen Union, nach Norwegen, Island, Liechtenstein, in die Schweiz, nach Großbritannien usw.

Ich überprüfe die Gültigkeit meiner Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK). Wenn sie abgelaufen ist oder bald abläuft, bestelle ich rechtzeitig, idealerweise mindestens drei Wochen vor meiner Abreise, eine neue Karte.

Ich erhalte meine Karte nicht rechtzeitig oder stelle während meines Urlaubs fest, dass sie abgelaufen ist

Ich kann eine vorläufige Ersatzbescheinigung beantragen, die die gleiche Funktion wie die EKVK erfüllt. Den Antrag stelle ich online, nachdem ich die eDelivery-Funktion aktiviert habe. Das Dokument wird direkt in meinem gesicherten persönlichen Bereich hinterlegt.

Anderes Reiseziel?

Einige Länder verlangen ein spezielles Formular, das vor der Abreise angefordert werden muss (Bosnien-Herzegowina, Kap Verde, Marokko, Tunesien, Türkei).

Für Reisen in Länder, mit denen kein Abkommen besteht (z. B. USA, Japan, China, Indien usw.), sind keine besonderen Dokumente erforderlich. Da die Gesundheitskosten je nach Land sehr hoch sein können, informiere ich mich über eine Zusatzversicherung.

Was tun bei Gesundheitsproblemen im Ausland?

Wenn ich während meines Aufenthalts medizinische Versorgung benötige, hängt die Kostenübernahme davon ab, in welchem Land ich mich befinde.

Ich bewahre alle Belege (Originalrechnungen, Rezepte, Bescheinigungen, Berichte oder andere nützliche Dokumente) auf.

Um eine Erstattung durch die CNS zu erhalten, sende ich nach meiner Rückkehr die Originalrechnungen mit meiner Identifikationsnummer, einer Beschreibung der erhaltenen Leistungen und einem gültigen Zahlungsnachweis (unterzeichnete Rechnung oder Zahlungsbescheinigung) ein.

Weitere Informationen

Ich finde weitere Details, indem ich auf den entsprechenden Button klicke.

Zum letzten Mal aktualisiert am