Impfung
Alles, was man wissen sollte
- Impfung gegen die saisonale Grippe
- Impfung gegen Pneumokokken
Die Impfung wird für folgende Zielgruppen übernommen:
Personen ab 65 Jahren
- Sie müssen im laufenden Jahr 65 Jahre oder älter sein.
- Eine hochdosierte oder adjuvierte Impfung wird vom CSMI bevorzugt empfohlen und übernommen.
Personen unter 65 Jahren mit besonderem Risiko
Zu dieser Gruppe gehören:
- Erwachsene oder Minderjährige mit chronischen Lungenerkrankungen, einschließlich Minderjähriger mit Asthma bronchiale, und Herzerkrankungen;
- Erwachsene oder Minderjährige mit chronischen Stoffwechsel- oder Nierenerkrankungen;
- Erwachsene oder Minderjährige, deren natürliche Abwehrkräfte entweder durch eine Krankheit oder durch Behandlungen geschwächt sind;
- Erwachsene oder Minderjährige mit Sichelzellenanämie oder anderen Hämoglobinopathien;
- Erwachsene oder Minderjährige mit Erkrankungen, die mit einer beeinträchtigten Atemfunktion oder einer erschwerten Sekretabfuhr einhergehen oder ein Aspirationsrisiko darstellen, wie geistige Behinderung, Rückenmarksverletzung, Diplegie, neuromuskuläre Erkrankungen;
- Erwachsene oder Minderjährige, die an Krankheiten leiden, die eine Langzeitbehandlung mit Salicylaten erfordern;
- Schwangere;
- Frühgeborene (< 33 Wochen) während ihrer ersten beiden Winter;
- Personen, die in geschlossenen Gemeinschaften leben (Altersheime, Pflegeeinrichtungen);
- Personen mit einem BMI über 40.
Modalitäten der Kostenübernahme
Personen dieser Gruppe können einen Impfstoff auf ärztliche Verschreibung erhalten (Angabe der Diagnose oder Vermerk „Risikopatient“).
- Die Kostenübernahme bezieht sich auf einen Standardimpfstoff.
- Wenn eine Risikoperson unter 65 Jahren einen hochdosierten oder adjuvierten Impfstoff (im Rahmen der Indikationen des Impfstoffs) erhalten möchte, muss sie die Preisdifferenz zum Standardimpfstoff selbst tragen.
Praktische Regeln
- Der Anspruch gilt grundsätzlich für eine Dosis pro Jahr.
- Für Kinder unter 9 Jahren kann die Kostenübernahme bis zu zwei Dosen betragen.
- Ist der hochdosierte Impfstoff nicht verfügbar, kann ein Standardimpfstoff verabreicht werden.
Bedingungen für die Kostenübernahme der Pneumokokken-Impfung
Diese Impfung zielt darauf ab, invasive Pneumokokken-Infektionen zu verhindern, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, die insbesondere Ursache für Krankheiten und vorzeitige Sterblichkeit sind. Die Liste der Anspruchsberechtigten auf Kostenübernahme durch die Krankenversicherung wurde auf der Grundlage der Empfehlungen des Obersten Rates für Infektionskrankheiten (CSMI) erstellt.
Die Kosten für die Impfung gegen invasive Pneumokokken-Infektionen werden vollständig (zu 100 %) übernommen, wenn:
- Die Person zwischen 65 und 85 Jahren alt und bei guter Gesundheit ist oder
- Sie ein erhöhtes Risiko hat, eine Pneumokokken-Infektion zu entwickeln aufgrund von:
- Chronischen Lungen-, Nieren- oder Herzerkrankungen;
- Rauchen;
- Übermäßiger Alkoholkonsum, mit oder ohne Leberzirrhose;
- Hirnblutung;
- Cochlea-Implantat.
Die Kostenübernahme gilt auch für immungeschwächte Personen aufgrund von:
- Kongenitalem Milzdefekt;
- Splenektomie oder funktioneller Asplenie;
- Sichelzellenanämie oder anderer Hämoglobinopathie;
- angeborener Immundefekt;
- Neoplasie;
- Organtransplantation;
- HIV-Infektion;
- immunsuppressive Behandlung.
Ablauf der Impfung
Die Impfstoffe werden gegen Vorlage einer ärztlichen Verschreibung von der Apotheke Ihrer Wahl in Luxemburg ausgegeben.
Bei Erwachsenen erfordert die Impfung eine doppelte Injektion eines konjugierten Impfstoffs (Prevenar-13) und eines Polysaccharid-Impfstoffs (Pneumovax-23) im Acht-Wochen-Intervall.
Eine Auffrischungsimpfung mit dem Polysaccharid-Impfstoff Pneumovax-23 wird alle fünf Jahre empfohlen. Eine Auffrischungsimpfung mit dem konjugierten Impfstoff Prevenar-13 ist nicht erforderlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man die Kostenübernahme für diese Impfungen in Anspruch nehmen, wenn man sich die Impfstoffe im Ausland besorgt?
Nein.
Eine Kostenübernahme ist nur möglich, wenn diese Leistungen im Großherzogtum Luxemburg erbracht werden.
Kontaktiere Sie uns
Zum letzten Mal aktualisiert am