Genehmigte Ausgänge bei Krankheit

Bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit ist es wichtig, die medizinischen Empfehlungen zu befolgen, aber es kann nützlich sein, weitere Informationen über die erlaubten Ausgänge während dieser Arbeitsunfähigkeit sowie über die zu befolgenden Regeln zu erhalten.

Kurzfassung

Der Arzt hat eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit verordnet. Auf dieser Seite können Sie Folgendes nachlesen:

  • Die erlaubten Ausgangszeiten;
  • Die verbotenen Aktivitäten;
  • Die Modalitäten der administrativen Kontrolle.

Der Betroffene kann auch das Formular herunterladen, um die Genehmigung für einen Auslandsaufenthalt während der Arbeitsunfähigkeit zu beantragen, und die folgenden Formalitäten online erledigen:

  • Eine Adresse für den vorübergehenden Aufenthalt während der Arbeitsunfähigkeit angeben;
  • Die Mahlzeiten außerhalb des Wohnsitzes melden;
  • Eine Ausnahmegenehmigung für die Ausgangszeiten beantragen.

Alles, was man wissen sollte

Der Arbeitnehmer wird sich an einem anderen Ort als seinem Wohnsitz aufhalten, wie kann die CNS informiert werden?

Aus persönlichen Ansprüchen oder aufgrund meines Gesundheitszustands (Bedarf an Unterstützung, ruhiger Umgebung, einer Wohnung ohne Treppen usw.) kann ich während meiner krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit an einer anderen Adresse als meiner eigenen wohnen.

In diesem Fall muss diese Adresse detailliert auf meiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung angegeben werden: Ort, Straße, Hausnummer, Stockwerk, Name auf der Türklingel usw.

Bei einem Aufenthalt an einer anderen Adresse als dem gewöhnlichen Wohnsitz, sei es aus persönlichen Ansprüchen oder aus gesundheitlichen Gründen (Bedarf an Unterstützung, einer ruhigen Umgebung, einer Wohnung ohne Treppen usw.), muss diese Adresse deutlich auf dem Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung angegeben werden, unter Angabe des Ortes, der Straße, der Hausnummer, des Stockwerks und den Namen auf der Türklingel usw.

Der Arbeitnehmer möchte sich im Ausland aufhalten oder muss dorthin reisen, ist das möglich?

Theoretisch kann das Aufenthaltsland während der Arbeitsunfähigkeit nicht anders sein als das offizielle Wohnsitzland.

Wenn der Arbeitnehmer sich im Ausland aufhalten muss oder möchte, ist dies nur mit einer vorherigen Genehmigung der CNS möglich, die nur in folgenden Fällen erteilt wird:

  • schwere Krankheit (z. B. Krebs, Schlaganfall, schwere Herzinsuffizienz, Multiple Sklerose usw.),
  • Anspruch auf Palliativpflege,
  • im Rahmen eines Verfahrens zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit,
  • im Falle des Todes eines nahen Verwandten,
  • im Falle der Geburt des Kindes des Arbeitnehmers im Ausland.

Gut zu wissen: Im Falle eines Todesfalls oder einer Geburt im Ausland kann die Genehmigung erst nach Eintritt des Ereignisses beantragt und gewährt werden, und zwar gegen Vorlage der Sterbeurkunde oder der Geburtsurkunde.

Caisse nationale de santé
Service Contrôle et gestion des certificats d'incapacité de travail
L-2980 Luxemburg

Die Ausnahmegenehmigung oder die Ablehnung der Genehmigung wird dem Antragsteller mitgeteilt.

Wann kann der Arbeitnehmer während seiner krankheitsbedingten Abwesenheit sein Zuhause verlassen?

Es gibt zwei spezifische Regeln für das Verlassen des Hauses während einer Krankschreibung, die von der Dauer der Arbeitsunfähigkeit abhängen.

Einnahme von Mahlzeiten

Ab dem ersten Tag und während der gesamten Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist es möglich, eine Mahlzeit außer Haus einzunehmen. Die CNS muss im Voraus über ein Online-Formular informiert werden.

Zwischen dem 1 und 5 Tag

In diesem Zeitraum ist es erlaubt, das Haus zu verlassen, um:

  • Sich beim kontrollärztlichen Dienst der sozialen Sicherheit vorzustellen;
  • Behandlungen, diagnostische Leistungen, Medikamente oder Medizinprodukte zu erhalten.

Es ist nicht obligatorisch, die CNS zu informieren, aber die Abwesenheiten müssen im Falle einer Kontrolle nachgewiesen werden können.

Ab dem 6. Tag

Ab dem 6. Tag, wenn der Arzt dies auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung angegeben hat, ist ein Ausgang möglich:

  • Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr morgens;
  • Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr nachmittags.

Ab dem 43 Tag - Ausnahmeregelung für die Ausgangszeiten

Bei einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 6 aufeinanderfolgenden Wochen kann bei der CNS eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden, um bestimmte Einschränkungen ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit aufzuheben, indem ein Online-Formular ausgefüllt wird.

Welche Tätigkeiten darf der Arbeitnehmer nicht ausüben?

Während der Zeit seiner Arbeitsunfähigkeit darf er nicht:

  • Sportliche Aktivitäten ausüben, außer bei ärztlicher Anweisung;
  • Eine Tätigkeit ausüben, die mit seinem Gesundheitszustand unvereinbar ist;
  • Ein Gast- oder Verpflegungsbetrieb besuchen, außer um eine Mahlzeit einzunehmen und nur nachdem er die CNS über das Online-Formular informiert hat: Information über die Einnahme von Mahlzeiten außerhalb des Unternehmens während des Krankenurlaubs.

Was der Arbeitnehmer über die administrative Kontrolle der CNS wissen muss

Um zu überprüfen, ob er die Ausgangsregeln einhält, kann der Krankenbesucher der CNS zwischen 8:00 und 21:00 Uhr bei ihm zu Hause (oder an seiner ordnungsgemäß gemeldeten vorübergehenden Adresse) vorbeikommen.

Achtung!

  • Es handelt sich nicht um eine medizinische Kontrolle: Der Gesundheitszustand wird nicht überprüft.
  • Diese Kontrolle betrifft sowohl Anwohner als auch Nicht-Anwohner.
  • Sie kann ab dem 1 Tag der Arbeitsunfähigkeit erfolgen.

Bei Abwesenheit hinterlässt der Krankenbesucher eine Anwesenheitsbescheinigung, in der der Arbeitnehmer aufgefordert wird, innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Kontrolle einen Nachweis zu erbringen.

Die damit verbundenen Vorgänge

Aufenthalt außerhalb des Wohnsitzes

Es ist möglich, sich während Krankschreibung an einer anderen Adresse aufzuhalten (Achtung: im selben Land wie der Wohnsitz!).

Wenn die vorübergehende Adresse nicht auf der Rückseite der Krankschreibung angegeben ist, muss die CNS mithilfe des Meldeformulars informiert werden.

Zugang zum Meldeformular

Die CNS über eine auswärtige Mahlzeit informieren

Ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit ist es möglich, auswärts zu essen.

Die CNS muss im Voraus über das Online-Formular „Meldung über die Einnahme einer auswärtigen Mahlzeiten “ informiert werden.

Zugang zum Meldeformular

Die CNS bitten, bestimmte Beschränkungen des Ausgangs aufzuheben

Eine Arbeitsunfähigkeit für einen Zeitraum von mehr als 6 aufeinanderfolgenden Wochen kann festgestellt werden.

Es ist möglich, bei der CNS die Aufhebung bestimmter Einschränkungen ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit zu beantragen, indem ein Online-Formular ausgefüllt wird.

Zugang zum Meldeformular

Notwendigkeit oder Absicht, sich während einer Krankschreibung im Ausland aufzuhalten

Dies ist in manchen Fällen nur mit vorheriger Genehmigung der CNS möglich.

Der Mitarbeiter kann den Antrag über ein spezielles Antragsformular stellen.

Zugang zum Meldeformular

Kontaktieren Sie uns

Zum letzten Mal aktualisiert am