Medizinprodukte
Diese Seite bietet Leistungserbringern alle notwendigen Informationen über die Kostenübernahme für Medizinprodukte, seien es Insulinpumpen, spezielle Verbände, Rollstühle oder andere Ausrüstungen.
Sie finden hier die Kriterien für die Erstattung durch die CNS, die Arten der abgedeckten Produkte, die Vorgänge zur Erlangung einer Kostenübernahme sowie die Bedingungen für die Verwendung und Abgabe der einzelnen Produkte.
Alles was man wissen sollte
- Kurzfassung
- Abgedeckte Medizinprodukte
- Kostenübernahme
Benötigen Sie einen Rollstuhl, eine spezielle Ausrüstung oder ein Medizinprodukt?
Dieser Leitfaden enthält wichtige Informationen über Medizinprodukte: ihre Definition, die verschiedenen Listen, in denen sie aufgeführt sind, und die Modalitäten der Kostenübernahme durch die CNS.
Worum handelt es sich?
- Ein Medizinprodukt umfasst alle Geräte, Instrumente oder Materialien, die zur Behandlung einer Krankheit oder Verletzung oder zur Verbesserung bestimmter Körperfunktionen verwendet werden.
- In mehreren Listen, wie z. B. Anhang A der CNS-Satzungen, sind die medizinischen Geräte und Bedarfsmittel aufgeführt, deren Kosten übernommen werden können.
- In den meisten Fällen übernimmt die CNS die Kosten ganz oder teilweise. Vor dem Kauf oder der Anmietung von Geräten wird empfohlen, das Verfahren zur Kostenübernahme dieser Geräte zu überprüfen.
Die Listen der übernommenen Materialien oder Produkte
Es gibt 6 verschiedene Listen von Materialien oder Produkten.
B1-Datei — Kleine“ Medizinprodukte
Es handelt sich im Wesentlichen um Spezialverbände, Spritzen und Nadeln, Sonden, Inkontinenzprodukte, Blut- und Urintests, Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen, Inhalationsgeräte, Gehstöcke und Krücken, Stützen für die unteren/oberen Gliedmaßen oder die Wirbelsäule, Perücken, Augenprothesen, Brustprothesen und Zubehör, Windeln für Kinder bei Inkontinenz usw.
Die Datei B1 enthält die vollständige Liste mit Preisen und Erstattungssätzen.
B2-Datei - Größere Produkte
Es handelt sich im Wesentlichen um Bedarfsmittel, die nur über die Vermietung (mit Mietvertrag) abgegeben werden, insbesondere:
- Geräte für die Sauerstofftherapie in der außerklinischen Versorgung
- Antidekubituskissen und -matratzen
- Drei- oder mehrbeinige Gehstöcke, Gehgestelle mit oder ohne Räder
- Rollstühle
- Hebelifter
- Sondenernährung
- Betten und abnehmbare Lattenroste mit motorisierter Verstellung
- Herz-Lungen-Monitoring – Überwachung von Kindern mit plötzlichem Kindstod
Die Medizinprodukte der Liste B2 werden in der Regel vom Service Moyens Accessoires (SMA) vermietet, meistens im Rahmen eines Antrags auf Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Der Mietpreis wird entweder in der Liste B2 festgelegt oder auf der Grundlage eines Kostenvoranschlags ermittelt. Der Erstattungssatz ist in der Liste angegeben und beträgt in der Regel 100 %.
Die Datei B2 enthält die vollständige Liste mit Preisen und Erstattungssätzen.
B3-Datei — Hörgeräte
Diese Liste umfasst alle Hörgeräte, Ohrstöpsel und Zubehörteile sowie die Pauschale und den jeweiligen Erstattungssatz.
Weitere praktische Informationen zu den Bedingungen der Kostenübernahme, den vorher durchzuführenden Vorgängen, den Erneuerungsfristen oder den Modalitäten der Kostenübernahme finden Sie auf unserer Seite „Hörgeräte“.
Die Datei B3 enthält die vollständige Liste mit Preisen und Erstattungssätzen.
B5-Datei – Medizinische Nahrungsmittel
Diese Liste umfasst medizinische Ernährungsprodukte, insbesondere verschiedene Spezialmilchprodukte für Babys, glutenfreie Produkte, proteinfreie Produkte usw.
Medizinische Ernährungsprodukte für Babys oder Kinder
Wenn spezielle Ernährungsprodukte für Kinder benötigt werden, kann sich der Versicherte direkt an seinen Kinderarzt wenden, der sich um die notwendigen Vorgänge kümmert.
Glutenfreie Produkte
Diese Produkte fallen unter die medizinischen Ernährungsprodukte, deren Kostenübernahme bis zu einem Höchstbetrag von 276,75 € pro Halbjahr erfolgt.
Bedingungen für die Kostenübernahme
Um die Halbjahrespauschale für den Kauf glutenfreier Produkte zu beantragen, muss der Interessent einen Antrag bei der CNS stellen. Dem Antrag muss eine ärztliche Diagnose der Zöliakie beiliegen.
Kostenübernahmebescheinigung
Die ärztliche Verschreibung ist an folgende Adresse zu senden:
Caisse nationale de santé
Service Autorisations médicaments, dispositifs médicaux, orthopédie et transport
L—2980 Luxembourg.
Wird der Antrag genehmigt, erhält der Antragsteller eine Kostenübernahmebescheinigung, die er zusammen mit der Rechnung für die glutenfreien Produkte an seine Krankenkasse schickt. Die Kostenübernahmebescheinigung muss VOR dem Kauf der Produkte vorliegen.
Antrag auf Rückerstattung
Um die Rückerstattung zu beantragen, müssen die detaillierten und quittierten Rechnungen, ausgenommen Kassenzettel, ZUSAMMEN MIT der Kostenübernahmebescheinigung vorgelegt werden. Auf diesen Rechnungen müssen die genaue Art der Lebensmittel sowie deren Markenname deutlich angegeben sein.
Datei B7 — Liste der verschreibungspflichtigen Medizinprodukte für außerklinische Behandlungen
Wie und in welcher Höhe erfolgt die Erstattung?
Für die Kostenübernahme eines Medizinprodukts durch die CNS ist eine ärztliche Verschreibung erforderlich. In der Regel kennt der verschreibende Arzt die notwendigen Bedingungen und Formalitäten sowie das Verfahren zur Einholung einer eventuellen vorherigen Genehmigung, falls erforderlich.
Verschreibungen für Produkte, die in den Listen B1 oder B2 aufgeführt sind, müssen innerhalb der vom Arzt angegebenen Frist oder, falls kein Termin angegeben ist, innerhalb von drei Monaten nach dem Datum der Verschreibung eingelöst werden.
Für einige Medizinprodukte ist eine vorherige Genehmigung erforderlich, um für eine Kostenübernahme in Frage zu kommen.
Produkte, die nicht in den Listen B aufgeführt sind
Produkte, Geräte oder Bedarfsmittel, die nicht in den B-Listen der CNS-Satzungen aufgeführt sind, können leider nicht von der Krankenversicherung übernommen werden.
Art der Abgabe und Erstattungssatz
Die meisten in den B-Listen aufgeführten Produkte müssen gekauft werden. In der Liste, in der jedes Produkt aufgeführt ist, sind für jedes Bedarfsmittel oder jede Gruppe von Bedarfsmitteln der geltende Referenzpreis oder Verkaufspreis sowie der entsprechende Erstattungssatz angegeben.
Formulare im Fokus
-
Demande d'inscription d'un dispositif médical aux fichiers B1, B2, B3, B4 ou B5
Ce formulaire est prévu pour la demande d’inscription d’un dispositif médical aux fichiers B1, 2, 3, 4 ou 5. Sur ce formulaire le demandeur est tenu d’indiquer des détails sur le fabricant, la description et la provenance du produit, la structure de prix prévu pour le Luxembourg etc.
-
Demande de prise en charge des hydrolysats poussés de protéines
Ce formulaire a été établi pour introduire une demande de prise en charge des hydrolysats poussés de protéines. Le médecin y doit, entre autres, informer sur le diagnostic d’allergie du patient et sur les tests sanguins entrepris en certifiant ainsi que les conditions nécessaires pour une prise en charge sont remplies.
-
Demande de prise en charge des produits diététiques
Ce formulaire a été établi pour introduire une demande de prise en charge des produits diététiques. Le médecin y doit, entre autres, informer sur le diagnostic d’allergie du patient en certifiant ainsi que les conditions nécessaires pour une prise en charge sont remplies.
-
Annexe N - Vêtements de compression et de contention
L’annexe N remplace l'ordonnance médicale. Pour recevoir les vêtements de compression, l'assuré doit remettre le protocole thérapeutique au fournisseur. Pour les bas/collants de compression à tricotage rectiligne et autres vêtements de compression, le fournisseur doit soumettre un devis préalable à la CNS avant la livraison.
Gesetzgebung im Fokus
Zum letzten Mal aktualisiert am